Kichererbsensuppe
1
Zwiebel
|
1 Glas
Kichererbsen
|
1 Glas
Kidney Bohnen
|
1L
Gemüsebrühe
|
1 Dose
Kokosmilch
|
1 TL
Currypaste
|
-
1
In einem Topf Kurkuma, Curry und Currypaste in Öl anbraten.
-
2
Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln und im Topf mit den Gewürzen glasig dünsten.
-
3
Die Pastinaken schälen und schneiden.
-
4
Anschließend zu den Gewürzen in den Topf geben und kurz mit anbraten.
-
5
Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und Kokosmilch hinzugeben. Zusammen dann 1 Minute köcheln lassen.
-
6
Kichererbsen und Kidneybohnen gut abspülen und abtropfen lassen, in den Topf geben und alles bei mittlerer Hitze 15min köcheln lassen.
-
7
Einmal probieren, ob die Kidneybohnen und Kichererbsen durch sind, dann mit Curry, Kurkuma und Paprika abschmecken.
-
8
Zum Schluss Erdnüsse über die Suppe streuseln.
Kichererbsensuppe ist sehr einfach zuzubereiten oder passt wunderbar, wenn es mal schnell gehen muss. Kichererbsen sind saisonunabhängig. Sie werden heutzutage immer noch zu wenig gewertschätzt. Dabei sind sie supereinfach in der Verarbeitung, am besten die vorgekochten nehmen. Die sind reich an pflanzlichen Proteinen, beugen Eisenmangel vor, bremsen auch den bekannten Heißhunger. Ach was sage ich, jeder sollte sie in der eigenen Küche mal gekocht haben.
Und jemand hat mir mal erzählt, dass sie jung und schön machen!
Bei den Pastinaken könnt ihr euch auf einen interessanten Geschmack gefasst machen. Ich finde, die schmecken immer etwas nach Zimt.
Übrigens: Pastinaken wurden früher in der Küche viel mehr verarbeitet. Dabei ist es so ein besonderer Geschmack. Helft mit, damit sie nicht in Vergessenheit geraten! Ein wunderbares Wurzelgemüse in der kalten Jahreszeit!
Versuch ich mal zu kochen. Bin gespannt